3D-Audio-Forum
18./19. Sept. 2025, Hannover | Tonstudio Tessmar
proaudio.academy - das Seminar und Workshop-Programm von proaudio.de - veranstaltet am 18./19. Sept. 2025 (Do./Fr.) im Tonstudio Tessmar in Hannover das zweite 3D-Audio-Forum. 2019 fand bereits das erste 3D-Audio-Forum im Tonstudio Tessmar statt. Doch es hat sich viel getan in den letzten Jahren und so kommt auch die Zukunft des immersiven Audios sowie die praktischen Aspekte auf dieser Fachkonferenz nicht zu kurz und wie immer steht auch der Dialog unter den Teilnehmern im Fokus.
Es gibt Vorträge, viel immersives Audiomaterial zu hören sowie auch eine Produkt-Ausstellung der beteiligten Firmen und ein Abendprogramm mit Kommunikation und Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet im großen Aufnahmesaal des Tonstudios statt (s. Abb. aus dem ersten 3D-Audio-Forum), sowie im 3D-Audio-Demoraum von Kling & Freitag (Nachmittags Tag 2). Am Vortag, dem 17. Sept. 2025 können Interessierte Abends auch schon um 18 Uhr an eine Firmenführung bei Kling & Freitag teilnehmen.
Ausstellung
Folgende Aussteller zeigen ergänzend zu Ihren Vorträgen Produkte in einem Demoraum und an Tischen vor dem Studio, wo Sie Vorführungen bekommen und man ihnen Ihre individuellen Fragen beantwortet.
- Genelec (UNIO Ecosystem)
- Merging Technologies (Pyramix 15, Ovation 6) [Demoraum]
- Neumann (RIME, MT 48) [Demoraum]
- New Audio Technology (SAD-Processor, SAD Plug-In)
- SSL (System T)
18. Sept. 2025 (Do.)
10.15-10.30 Begrüßung
10.30-11.15 3D-Audio-Forschung am Institut für Kommunikationstechnik, Stephan Preihs, Roman Kiyan, Benjamin Pries (Leibniz Universität Hannover)
11.15-11.45 Analyse und Virtualisierung von 3D-Audio, Harald Gericke (platin media productions)
11.45-12.30 Dolby Atmos und der Weg zu den Endgeräten, Michael Werner (SMM)
12.30-13.15 Dynamische 3D-Audio-Workflows mit Pyramix und Ovation, Maurice Engler (Merging) / Thomas Römann (Digital Audio Service)
13.15-14.00 Mittagspause
14.00-14.45 SSL System T - Ein vollständig immersives AoIP-Produktionssystem, Christian Klotzbücher (AudioPro) u. Berny Carpenter (SSL) [EN]
14.45-15.30 Wie produziere ich 36.4?, Tom Ammermann (New Audio Technology)
15.30-16.00 Neues aus dem Bereich DAW und Prozessoren, Max Patrick Bähr (Digital Audio Service)
16.00-16.30 Kaffeepause
16.30-17.15 MPEG-H - Konzept - Werkzeuge - Zukunft, Marcel Remy (Fraunhofer IIS)
17.15-17.50 VR-Produktion Orchester, Henrik Oppermann (Schallgeber)
ab 18.30 Abendprogramm mit Abendessen (Grillen) und Hören im 3D-Audio-Mastering-Studio im Hause (s. Abb. oben) des Tonstudios Tessmar sowie eine erlebbare Virtualisierung eines klassischen Orchesters im Aufnahmesaal und vieles mehr.
19. Sept. 2025 (Fr.)
09.00-09.15 Begrüßung
09.15-09.45 Pure Audio Streaming Plattform, Stefan Bock (msm-studios)
09.45-10.15 Immersive Live Streaming - Projektvorstellung, Stefan Bock (msm-studios)
10.15-11.00 On Perceptual Bandwidth, Slow Listening and Auditory Envelopment, Thomas Lund (Genelec) [EN]
11.00-11.15 Kaffeepause
11.15-12.00 HRTF and binaural monitoring, Aki Mäkivirta (Genelec) [EN]
12.00-12.30 RIME – Binauralisierung für Neumann Kopfhörer, n.n. (Neumann)
12.30-13.15 Mittagspause
Am Nachmittag finden im neuen 3D-Audio-Demoraum am Firmenstandort von Kling & Freitag (in der Nähe des Studios Tessmar) weitere Vorträge und Demonstrationen statt. Der noch im Bau befindliche Raum ist mit einem System bestehend aus 34 Lautsprechern und einem Audioprozessor ausgestattet (s. CAD-Grafik) und wird für ein immersives Hörerlebnis sorgen.
13.30-13.50 Lautsprechersysteme für immersive Beschallung, Marco Kuhnmünch (Kling & Freitag)
13.50-14.30 Dynamisches & Interaktives Audiomanagement individueller Lautsprechersysteme, Tom Ammermann (New Audio Technology)
14.30-14.45 Kaffeepause
14.45-15.15 aktuelle Dolby Atmos-Produktionen, Harald Gericke (platin media productions)
15.15-15.45 Immersive from scratch - Tetragon Project, Stefan Bock (msm-studios)
15.45-16.30 Hands-on Dolby Atmos - Neuste 3D-Audio-Produktionen, Leo Elsner (Studios 301)
Nach Beendigung des offiziellen Programms um 16.30 Uhr kann man gerne noch vor Ort bleiben um weiter zu diskutieren. Wer den Freitag-Abend noch in Hannover verbringt, der kann optional ab 19.30 Uhr auch noch ein Konzert im Tonstudio Tessmar ("Sonic Flow" - Doppelkonzert zwischen Traumwelten am Klavier und elektronischen Beats) besuchen, das man über folgende Web-Site (Ticketpreis 20 Euro) buchen kann: www.tonkunst-hannover.de
Teilnahme
Der Preis beträgt 320 Euro für beide Tage und enthält die Verpflegung vor Ort aber keine Hotel/Übernachtungskosten. Für VDT-Mitglieder betragen die Kosten 275 Euro (ggf. VDT Mitglieder ID angeben). Ausbildung ist wichtig und deshalb erhalten aktuelle Hochschul-Studenten und SAE-Institut-Besucher ebenfalls einen Rabatt, so dass die Teilnahme mit entsprechendem Nachweis lediglich 100 Euro kostet (beschränktes Kontingent).
Sie bekommen zunächst eine Auftragsbestätigung. Eine Berechnung erfolgt nach der Buchung erst im Juli 2025, es sei denn es wird vorab eine Rechnung benötigt (bitte ggf. mitteilen). Eine kostenlose Stornierung der Seminarteilnahme ist bis zum 17. August 2025 möglich. Bereits entrichtete Gebühren werden in diesem Fall komplett zurückerstattet.
Hotel
Hotel Wegner
Walsroder Straße 39-41, 30851 Langenhagen
KFZ: 2,1 km, ÖVN: 15 Min., zu Fuß: 1,7 km
Eine Übernachtung im Komfort-Einzelzimmer kostet für Seminarteilnehmer pro Tag 73 Euro ohne Frühstück. Das Frühstück wird für 21 Euro angeboten. Geben Sie das Kontingent-Buchungsstichwort "3D-Audio-Forum" an. Doppelzimmer stehen für ein Aufpreis von 15 Euro pro Tag zur Verfügung. Zimmer höherer Kategorien stehen auf Wunsch zum Preis von 83 und 93 Euro bereit. Hotelbuchung und Abwicklung der Zahlung erfolgt direkt über das Hotel.
Hauseigene Parkplätze sind vorhanden (Gebühr 5 Euro) aber auch kostenlose in der Gegend des Hotels sind in der Regel verfügbar. Gebuchte Zimmer können bis zum Vortag um 18.00 Uhr kostenfrei storniert werden.
Tel.: 0511 / 72 69 10 |
Hauptveranstaltungsort: Tonstudio Tessmar GmbH | Reinhold-Schleese-Straße 24 | 30179 Hannover
3D-Demo-Raum: KLING & FREITAG GmbH | Wohlenbergstraße 5 | 30179 Hannover
Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen des Seminarprogramms ohne Ankündigung jederzeit möglich. Informieren Sie sich bitte über diese Web-Site.